Bestäubungsleistung der Honigbiene
Dass die Bienen für die Bestäubung von Früchten notwendig sind, wissen viele. Welche Wirtschaftsleistung dahintersteht, soll hier kurz beschrieben werden.
Wirtschaftliche Aspekte:
Mit einem Pro Kopf- Verbrauch bei 1,3 Kilo Honig liegt Österreich weltweit im Spitzenfeld. 24.196 Imker mit 291.429 Bienenvölkern (Stand von 2003, Quelle: Österreichischer Imkerbund) produzieren pro Jahr 4000 bis 6500 Tonnen Honig.
Die gleiche Menge wird zusätzlich importiert. Der Wert des produzierten Honigs allein beträgt rund 28 bis 42 Millionen Euro.
Der ökonomische Wert der Biene liegt aber nicht nur in der Honigproduktion, sondern auch in ihrer Funktion als Bestäuber von z. B. Obstbäumen. Internationale Schätzungen gehen davon aus, dass der Bestäubungswert das zehn- bis 20- fache des Honigwerts beträgt. Das ergibt einen volkswirtschaftlichen Wert von rund 400 bis 800 Millionen Euro im Jahr.
Quelle: www.ages.at (Stand Nov.2008)